Über

Schon als kleiner Junge begann ich Sachen zu reparieren oder baute Dinge auseinander, um zu schauen, wie sie funktionieren, auch meine Eltern unterstützten mich in vielen Sachen. Zu Schulzeiten hatten wir Technikunterricht mit super Computern mit Turboknopf für wahnsinnige 16Mhz. Das war die Zeit, in der man noch im DOS kleine Programme schreiben konnte.

Ich bekam zu der Zeit von meinem Cousin seinen alten C64, Danke dafür. Ich begann mit GW-Basic über die Druckerschnittstelle Befehle raus zu geben, eine Lauflichtsteuerung, Ampelsteuerung, bis hin zu einer
kleinen Steuerung für einen Plotter.

1998 begann meine Lehre als Anlagenmechaniker, in dieser Zeit hatte ich viel Kontakt zu diversen Bearbeitungsmaschinen und anderen nützlichen Dingen, wie das Schweißen, Hartlöten etc. So begann ich

1999 mit einem Bekannten eine kleine Werkstatt einzurichten. Wir fingen an alte Maschinen zu restaurieren, die wir brauchten. Damit war der Grundstein für den Modellbau für mich gelegt. Ich besuchte zahlreiche Dampfmodellausstellungen und Messen, las alte Lexika und Bücher von Prendel, Otto, Watt und anderen Berühmtheiten, die mich interessierten.

Die ersten Modelle entstanden: ein Stirlingmotor, eine 2-Zylinder-Dampfmaschine, 6-Zylinder-Sternmotor mit Druckluftantrieb.

Auch Misserfolge gehörten dazu, die müssen am Anfang sein, aus diesen lernt man am Ende. 2006 hab ich eine eigene Werkstatt bezogen, der Platz war zu klein für die weiteren Maschinen. Es kam die 2. größere CNC Portalfräsmaschine hinzu eine alte Schiffsdrehmaschine, Hobelmaschine, Plasmaschneidanlage und viele weitere Maschinen.

Wenn ich ein Funktionsmodell baue, ist das Aussehen mein eigener Baustil mit der Funktionsweise von damals. Ich versuche nichts an Modellen nachzubauen, sondern konstruiere die meisten Modelle selbst. Aber seht selbst und bildet euer eigenes Urteil. Ich hoffe, dass ihr sehr viele Anregungen für eigene Projekte bekommt.

 

Funktionsmodellbau